N°5 THE Aviaton

Feel the Sky
Der Aviation Cocktail ist ein leichter, floraler Drink aus lediglich vier Zutaten, die jedoch nicht leicht miteinander in Einklang zu bringen sind.
Erzählungen nach erschuf Hugo R. Ensslins, der einstige Head Bartender des Wallick Hotels in New York, im Jahre 1916 diesen Klassiker. Ergänzend zum herkömmlichen Gin Sour fügte er Creme de Violette und Maraschino hinzu und der Aviation war geboren.
Story & Zutaten
The story
Zutaten
- London Dry Gin
- Italian Maraschino
- Creme de violet
- Sour
Ready to Drink Cocktail - Servier- und trinkfertig!
Longdrinkglas mit Eis befüllen
5 cl eingießen und mit Organics Tonic Water auffüllen
Umrühren
Mit Zitronenzeste garnieren
Genießen
Tipp: Aviation & Tonic
5cl Aviation & Tonic Water
Perfektes
Controlling
Kosten können auf den Cent genau in der Kassa hinterlegt werden. Die Maßtabelle ermöglicht eine unmittelbare Standkontrolle im Lokal sowie im Lager.
100%
Geschmack
Entwickelt mit Gastronomen und Bartendern für Gastronomen.
gleichbleiebende
Qualität
Jeder kann es verwenden – egal, ob Praktikant/-in, Lehrling, Chef de Rang oder Barkeeper/in. Der Gast hat immer ein gleichbleibendes, positives Erlebnis.
Zeit
Ersparnis
Durch die Verwendung von fertigen Mixturs kann Ardent BATCH dem Gast und dem Gastronom pro Drink zwischen fünf und zehn Minuten seiner wertvollen Zeit zurückgeben.
Die Produktion
Gebatched wird mit ausschließlich handverlesen Zutaten von traditionsreichen Unternehmen.
Alles rund um den Aviation
Der Aviation Cocktail wurde im Jahr 1916 von Hugo R. Ensslin, dem Head Bartender des Wallick Hotels in New York, kreiert. Der Name Aviation geht auf die Luftfahrt und die himmelblaue Farbe des Cocktails zurück. Der Aviation Cocktail gehört zur Kategorie der Sours, genauer gesagt zu den International Sours. Zur Zubereitung des Cocktails wird ein London Dry Gin verwendet, der ohne Zuckerzusatz hergestellt wird. Andere Gin-Sorten sind der Distilled Gin, der Dry Gin und der Sloe Gin.
Gin ist ein Destillat aus Getreide oder Melasse, das mit verschiedenen Botanicals aromatisiert wird. Die genaue Botanical-Mischung unterscheidet sich von Gin zu Gin und gibt jedem Gin sein individuelles Aroma. Einige der gängigsten Botanicals sind Wacholder, Koriander, Zitrusfrüchte, Kardamom und Angelikawurzel.
Die Entstehungsgeschichte des Gins ist eng mit der Geschichte der Medizin verbunden, als italienische Mönche im 12. Jahrhundert die Kunst der Destillation von Spirituosen erlernten und begannen, Alkohol als Basis für Medizin zu verwenden. Diese Arzneimittel waren oft auf der heilenden Wirkung von Wacholderbeeren basiert, was die Aromatisierung von Alkohol mit Wacholderbeeren zeigt.
Der Gin, wie wir ihn heute kennen, wurde jedoch im 15. Jahrhundert von Dr. Franciscus Sylvius de la Boe erfunden. Er kombinierte Alkohol mit Wacholderbeeren, um Nierenbeschwerden und tropisches Fieber zu behandeln, unter dem holländische Siedler in Niederländisch-Ostindien litten. Er nannte seine Erfindung „Genievre“, das französische Wort für „Wacholder“. Das Getränk wurde bald als Getränk populär und der Name wurde auf „Genever“ oder „Jenever“ verkürzt. Die britischen Truppen, die im 17. Jahrhundert in Holland kämpften, brachten den „Genever“ mit nach England und nannten das Getränk einfach „Gin“.
Im 18. Jahrhundert wurden auf alle Spirituosen-Importe Steuern erhoben, was zu einer Zunahme der Produktion von Gin in Hinterhöfen und einer Zunahme des Konsums führte. Dies führte schließlich zur Verabschiedung von acht Gesetzen, den sogenannten „Gin Acts“, zwischen 1729 und 1751. Der Durchbruch war das Gesetz, welches verbat, dass Destillerien weniger als 1800 Liter reinen Alkohol produzieren durften. Dies führte zur Entstehung von bekannten Marken wie Gordon’s, Plymouth, Beefeater und Tanqueray.
Der Gin Tonic, eines der bekanntesten Gin-basierten Getränke, entstand, als Malaria aufgrund der Ausdehnung des Empire auf Indien ein Problem wurde. Das Arzneimittel Tonic, welches zur Vorbeugung gegen die Krankheit eingenommen wurde, war aufgrund des Wirkstoffs Chinin unheimlich bitter. Um es genießbarer zu machen, wurde Gin und oft eine Zitrone hinzugefügt.
Erst im Jahr 2008 wurde die im Gin Act von 1751 vorgeschriebene Mindestproduktion von 1800 Litern aufgehoben. Dies führte zu einer Verlagerung von Geschmacksgrenzen und zur Entstehung neuer Gins auf dem Markt.
Unser Aviation enthält einen Gin von Luxardo, der bereits seit 1833 produziert wird. Dieser Gin bringt Noten von Kardamom, Bitterorange, Zimt, Angelika, Süßholz und natürlich Wachholder mit sich, welche sich perfekt in den Aviation einbinden.
Luxardo Maraschino ist ein italienischer Likör, der aus der Destillation von Marasca-Kirschen gewonnen wird. Er wurde erstmals im Jahr 1821 von der Familie Luxardo in der Nähe von Triest hergestellt und ist seitdem ein beliebtes Produkt in der Barindustrie.
Der Luxardo Maraschino wird aus den Früchten der Marasca-Kirsche hergestellt, die in Kroatien, Slowenien und Italien angebaut wird. Die Kirschen werden entsteint und dann destilliert. Das Destillat wird dann mit Zucker und Alkohol gemischt und anschließend in Eichenfässern gelagert. Die Lagerung verleiht dem Likör seinen charakteristischen Geschmack und seine goldene Farbe.
Der Geschmack des Luxardo Maraschino ist sehr intensiv und vielschichtig. Er hat ein süßes und fruchtiges Aroma, das an Kirschen und Mandeln erinnert. Im Geschmack ist er zunächst süß, gefolgt von einer leicht bitteren Note und einem Hauch von Vanille. Aufgrund seines einzigartigen Geschmacks eignet sich der Luxardo Maraschino gut als Zutat für viele klassische Cocktails wie den Aviation oder den Martinez.
Der Likör hat auch eine lange Geschichte in der Küche. In vielen traditionellen italienischen Rezepten wird er als Zutat in Süßspeisen verwendet. Ein bekanntes Beispiel ist der Torta Caprese, ein Schokoladenkuchen, der mit Luxardo Maraschino aromatisiert wird.
Eine Besonderheit des Luxardo Maraschino ist die Flasche, in der er verkauft wird. Die Flasche hat eine quadratische Form und ist mit einem gewickelten Papierband umwickelt. Die Flasche ist seit 1821 unverändert geblieben und hat sich zu einem Markenzeichen für den Luxardo Maraschino entwickelt.
Der Luxardo Maraschino ist ein hochwertiger Likör, der für seine Qualität und seinen einzigartigen Geschmack bekannt ist. Er ist auch ein wichtiger Bestandteil der Barindustrie und wird von vielen professionellen Bartendern und Cocktail-Enthusiasten geschätzt. Aufgrund seiner vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten ist er auch für den Heimgebrauch ein beliebtes Produkt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Luxardo Maraschino ein einzigartiger Likör ist, der aus der Destillation von Marasca-Kirschen hergestellt wird. Sein süßes und fruchtiges Aroma sowie sein intensiver Geschmack machen ihn zu einer beliebten Zutat für Cocktails und Desserts. Die Flasche, in der er verkauft wird, ist ebenfalls ein Markenzeichen für den Luxardo Maraschino und hat sich seit 1821 unverändert gehalten.
Creme de Violette ist ein süßer, blumiger Likör, der aus Veilchenblüten hergestellt wird. Er ist bekannt für seine charakteristische violette Farbe und wird oft als Zutat in klassischen Cocktails verwendet.
Ursprünglich stammt Creme de Violette aus Frankreich, wo er im 19. Jahrhundert populär wurde. In den 1920er Jahren begann er jedoch an Popularität zu verlieren und geriet schließlich fast in Vergessenheit.
In den letzten Jahren hat Creme de Violette jedoch eine Wiederauferstehung erfahren, da er von Bartendern und Cocktail-Liebhabern für seine einzigartige Farbe und den subtilen Blumengeschmack geschätzt wird. Er wird oft in klassischen Cocktails wie dem Aviation verwendet, der auch Gin, Zitronensaft und Maraschino-Likör enthält.
Creme de Violette wird durch die Mazeration von Veilchenblüten in Alkohol hergestellt, wobei Zucker und manchmal auch Zitronensäure hinzugefügt werden, um den Geschmack abzurunden. Der Likör hat normalerweise einen Alkoholgehalt von etwa 16 bis 18 Prozent.
Die Verwendung von Creme de Violette in Cocktails hat in den letzten Jahren zugenommen, da Bartender nach neuen und interessanten Aromen suchen, um ihre Kreationen zu verbessern. Creme de Violette wird oft in Cocktails verwendet, die eine blumige Note haben sollen, wie zum Beispiel der Lavender Lemonade, der auch Lavendelsirup und Zitronensaft enthält.
Insgesamt ist Creme de Violette ein einzigartiger Likör mit einem subtilen, blumigen Geschmack und einer charakteristischen Farbe. Obwohl er in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat, ist er immer noch nicht so weit verbreitet wie andere Liköre und wird oft nur in spezialisierten Spirituosenläden oder online verkauft. Wenn Sie jedoch die Gelegenheit haben, ihn auszuprobieren, ist er definitiv einen Versuch wert!